Mit 3. Februar 2025 übernahm Matthias Laurenz Gräff, parallel zu seiner seit 2024 bestehenden Vertretung in Griechenland, nun als Co-Represesentative gemeinsam mit Daniel Kaufmann (33) die neugegründete Auslandsvertretung für gesamt Zypern, die griechisch-zypriotische Republik Zypern im Südteil sowie die völkerrechtswidrige Türkische Republik Nordzypern. In Bezug zum seit 1974 andauernden "Zypernkonflikt" - in dem griechische Putschisten den Anschluss der Republik Zypern an Griechenland erreichen wollten und daraufhin die Türkei eigenmächtig als eine von drei Garantiemächten Zyperns den Nordteil der Insel besetzte, was völkerrechtlich als unrechtmäßig angesehen wird - haben NEOS X einen pragmatischen Zugang gefunden: „Wir vertreten Österreicher:innen auf der gesamten Insel Zypern, unabhängig davon wie die politische Aufteilung vorort ist", so NEOS X-International Geschäftsführer Florian Kössler. Gräff und Kaufmann sind aufgrund der seit 2021 erneut aufgenommenen bilateralen Gespräche guter Hoffnung, „dass die Politik einen Weg finden wird, damit die griechischen und türkischen Zyprer die Teilung der Insel gemeinsam überwinden und nicht mehr von Garantiemächten und Besatzungstruppen abhängig sind!"
Matthias Laurenz Gräff und Daniel Kaufmann stehen seitens NEOS X-International für die österreichische Parlamentspartei NEOS als deren Repräsentanten (Representatives) für Zypern. Beide werden NEOS auf Zypern intern als auch nach außen vertreten:
Gräff zieht Parallelen zu NEOS mit Zypern und Griechenland, denn das Wort NEOS bedeuted im griechischen NEU sowie JUNG und entstammt der Sprache der hellenistischen Staatenwelt der Antike in der demokratische Prozesse, eine Herrschaft des Volkes, im philosophischen als auch ansatzweise im realpolitischen Sinn ihren Ursprung genommenen haben.
Presse online